Um Ihnen zu helfen, ein Immobiliengewinner und nicht der Zweitplatzierte zu sein, gibt es hier drei praktische Tipps, um Ihr Immobilienangebot an den Mann zu bringen.

Drei Tipps für Ihr Immobilienangebot
1. Der richtige Preis
Damit das klar ist: Es gibt eine Kunst der Verhandlung, die die meisten Menschen erst lernen müssen.
Eine der ersten Regeln in den Verhandlungen ist es, den richtigen Forschungsaufwand gemacht zu haben.
Wissen Sie, was der „Marktpreis“ für diese Immobilie ist? Wissen Sie, für welche anderen ähnlichen Immobilien am selben Standort verkauft werden?
„Ein häufiger Fehler für neue Verkäufer ist es, zu versuchen, einen zu hohen Preis zu erzielen,“ so Immobilienexperte Helmut Freitag von der GREAT AG in Langenhagen bei Hannover.
Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass Sie Käufer so sehr beleidigen, dass sie sich weigern könnten, mit Ihnen zu verhandeln – und das will niemand, oder?
„Immobilien verkaufen sich selten zu einem ‚Sensationspreis‘, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht verhandeln sollten,“ erklärt Helmut Freitag von der German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover.
Lesen Sie auch: Mehr Potential mit steigendem Tourismus
2. Was ist ihre Motivation?
Eine weitere Strategie, die Ihnen hilft, Ihr Angebot anzunehmen, um zu verstehen, was die Motivation des Käufers ist.
Hier liegt der Schlüssel darin, mit dem Käufer in freundlich in Kontakt zu treten und ihm viele Fragen zu stellen.
Warum sucht er eine neue Immobilie? Was hat ihm zu umziehen bewogen? Etc. …
Indem Sie die Antworten auf diese Fragen kennen, können Sie Ihr Angebot auf den Käufer zuschneiden.
„Betrachten Sie ihre Käufer als Menschen, und schneiden erst dann ihr Immobilienangebot zu,“ erzählt Vorstand Helmut Freitag.
In diesem Szenario können Sie ein faires, aber bedingungsloses Angebot in Betracht ziehen, das ihnen Sicherheit gibt und ihnen ein Abrechnungsdatum bietet, das ihren Zeitrahmen entspricht.
3. Vorbereitung auf Verhandlungen
Es sollte nicht überraschen, dass die überwiegende Mehrheit der Verkäufe von Privatverträgen ein gewisses Maß an Verhandlungsgeschick erfordert.
„Ein professioneller Agent – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer – kann helfen, diese Sackgasse zu überwinden, so dass sich beide Parteien irgendwo in der Mitte treffen können,“ so der Immobilienexperte Helmut Freitag von der GREAT AG bei Hannover.
2 Gedanken zu “Drei Tipps für Ihr Immobilienangebot”