Nehmen Sie nicht Ihr Telefon, rufen die Nummer auf einem Verkaufsschild an und gehen Sie alleine zu einem Besichtigungstermin. Erstens ist das unsicher, zweitens ist es oft eine Zeitverschwendung, und drittens lässt es den Verkäufer denken, Sie haben keinen Makler, der Ihnen bei der Wohnungssuche hilft.

Auf der Wohnungssuche?
Lassen Sie Ihren Makler die Arbeit machen. Wenn Sie an einer interessanten Immobilie vorbeifahren, die Ihr Makler noch nicht erwähnt hat, rufen Sie ihn mit der Adresse und Telefonnummer der Immobilie an. Er wird den Kaufpreis und andere Details recherchieren, und meistens finden Sie, dass es einfach Ihre wichtigsten Suchkriterien nicht erfüllt.
„Planen Sie ein paar Stunden mit Ihrem Immobilienmakler für ihre Wohnungssuche. Sie wollen nicht durch ein Haus hetzen, sondern sich gründlich umsehen, besonders, wenn Sie es wirklich mögen. Mit Fahrzeit kann es leicht 3-4 Stunden dauern sich 5-6 Möglichkeiten anzusehen. Nehmen Sie sich so viel Zeit wie nötig, denn ein Hauskauf wird möglicherweise die größte Geldanlage Ihres Lebens sein,“ erklärt Helmut Freitag, Vorstand der GREAT AG in Langenhagen bei Hannover.
Vermeiden Sie separate Autos auf den Touren für Ihre Haussuche. Auf diese Weise werden Sie nicht getrennt, niemand geht verloren und Sie können die Zeit im Auto zur Nachbesprechung verwenden, und Ihrem Makler genau erklären, was Ihnen an der Immobilie gefallen oder nicht gefallen hat. Damit kann er Ihre Suche eingrenzen und genau das für Sie finden, nach dem Sie suchen.
Immobilienexperte Helmut Freitag von der German Real Estate Asset Trust AG bei Hannover gibt klaren Rat: Tragen Sie bei Ihrer Haussuche keine Schnürschuhe, sondern Schuhe, die man einfach an- und ausziehen kann. Viele gut zum Kauf vorbereitete Häuser werden einen neuen Teppich haben und oft wird man gebeten Schuhe bei der Tür zu lassen, um die Böden sauber zu halten. Wenn die Idee, barfuß durch ein fremdes Haus zu gehen, Ihnen nicht gefällt, tragen Sie Socken.
Auch interessant: Hausbesichtigung: Fünf Ideen für einen besseren, ersten Eindruck
Glauben Sie nicht, dass Sie Ihren Makler beleidigen können. Man sollte sich daran erinnern, dass das Haus nicht einem Makler gehört. Wenn etwas nicht gefällt, zögern Sie nicht, das Ihrem Makler zu erklären. „Es wird ihm helfen, Ihnen beim nächsten Mal etwas zu zeigen, das Ihnen gefällt, so Freitag von der GREAT AG in Langenhagen.
Ein Gedanke zu “Auf der Wohnungssuche? Lesen Sie diese Tipps”