Wir lernen alle aus unseren Fehlern. Auch Immobilienkäufer machen Fehler – und diese unterscheiden sich von Generation zu Generation.

Jede Generation macht Fehler
Manchmal ist es gut zu verstehen welche Fehler andere in Ihrer Generation gemacht haben. Vielleicht können Sie diese Fehler vermeiden und so eine bessere Kaufentscheidung machen.
In den 20ern
Viele junge Käufer entschließen sich für Hypotheken mit geringen Anfangszinsen. „Sie glauben, dass wenn sie in der Zukunft am arbeiten sind, die steigenden Zinsen ohne Probleme decken können,“ erklärt Helmut Freitag. Der Immobilienexperte von der GREAT AG in Langenhagen bei Hannover ermahnt junge Immobilieninvestoren das Risiko mit steigenden Zinsen nicht zu unterschätzen.
In den 30ern
Wenn Sie ein Zuhause kaufen wollen, dann überlegen Sie besser zweimal, ob sie eine Familie gründen wollen. Sogar Singles sollten die Option von einer expandierenden Familiensituation in Betracht ziehen.
Helmut Freitag empfiehlt lieber auf Nummer Sicher zu gehen. „Das schlimmste wäre einen Kauf zu bereuen,“ so der Vorstand der German Real Estate Asset Trust AG bei Hannover. Deshalb lohnt es sich auch zusätzliche Versicherungen auf seine Immobilie abzuschließen.
In den 40ern und 50ern
Käufer haben mit ihren 40 oder 50 Jahren oft mehr Geld gespart als andere Generationen. „Doch das führt oft dazu, dass man sein Budget überschätzt,“ erklärt Freitag. Manchmal muss man monatliche Zahlungen bis zu 30 Jahre decken können. Doch was, wenn etwas unvorhersehbares im Alter viel Geld kostet?
Auch interessant: Ferienwohnungen können sehr teuer werden
In den 60ern
Die Rente steht vor der Tür und alles was Sie wollen ist ein schönes Zuhause. Doch die Liebe zu einer Immobilie bietet nur selten eine gute Basis für eine intelligente, finanzielle Entscheidung. „Im Alter vergisst man oft, welche zusätzlichen Kosten mit dem Umzug und der neuen Eingewöhnung zu dem Hauskauf dazu kommen,“ erklärt Helmut Freitag von der GREAT AG in Langenhagen.
Hersteller spielen in Minibäder auch eine wichtige Rolle. Setzen Sie auf Markenware. Schienen von Duschwänden, Accessoires usw. können kaputtgehen. Ihr Bad bleibt nur schön, wenn Sie die originalen Teile nachkaufen können. Dazu brauchen Sie Hersteller, die auch in der Zukunft noch am Markt sein werden.