Institutionelle Investoren haben Pflegeimmobilien im Fokus

Sozialimmobilien konnten in der Vergangenheit nie mit Gewerbe- oder Wohnimmobilien mithalten. Doch bei Investoren, die die demographischen Entwicklungen in Deutschland im Blick haben, ändert sich das. Pflegeimmobilien werden plötzlich heiß auf dem Markt.  

Institutionelle Investoren haben Pflegeimmobilien im Fokus (Foto: onnola)
Institutionelle Investoren haben Pflegeimmobilien im Fokus (Foto: onnola)

Pflegeimmobilien im Fokus

„Letztes Jahr war eins der stärksten Jahre für den Investmentmarkt der Pflegeimmobilien,“ erklärt Immobilienexperte Helmut Freitag. Trotzdem: im Gegensatz zu dem Transaktionsvolumen des Gewerbemarkts ist der Anteil der Sozialimmobilien immer noch gering. Im Jahr 2017 hatten Pflegeimmobilien gerade mal einen Anteil von 1,8 Prozent des Gesamtmarkts.

Auch interessant: Aktie, Gold oder Immobilie: Renditen im Vergleich

Die GREAT AG in Langenhagen bei Hannover analysiert die demographischen Entwicklungen in Deutschland jedes Jahr. Nach den neuesten Ergebnissen zeigt sich, dass die Nachfrage nach stationärer Pflege in Institutionen (Heime) in Zukunft extrem steigen wird.

„Deutschland wird alt. Doch leider investiert Niemand in neue Heime, das ist ein Problem.“ Helmut Freitag ist der Meinung, dass Deutschland schon sehr bald einen Engpass an Sozialbauten haben wird.

„Viele Investoren erkennen diesen Engpass und schlagen aus einer Notwendigkeit Kapital. Ohne sie würde Deutschland nie genug Heime haben.“ Doch um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Pflegeimmobilien einge Anfoerungen erfüllen.

Die German Real Estate Asset Trust AG bei Hannover beschreibt erstklassige Pflegeimmobilien  wie folgt:

Gute Heime sind in der Nähe von relevanter Kaufkraft und zentral gelegen. Die Bauqualität muss modernen Standards entsprechen und der Betreiber nachweislich (!) kompetent sein. Bei sehr guten Sozialbauten findet sich deshalb auch ein Profil des Betreibers in den Ankaufsprofilen wieder.

Auch sollten alle Pachtverträge langfristig geplant sein, denn nur so können Investoren die Vorteile einer Investition in Sozialimmobilien genießen, und einen stabilen Cash-Flows beobachten.

Lesen Sie hier: Das Smart-Home macht Ihre Zuhause komfortabler und sicherer

Helmut Freitag erklärt außerdem: „Natürlich muss man als Bauherr die landesgesetzlichen Anforderungen einhalten, doch die Bauweise muss trotzdem anpassungsfähig bleiben. Dadurch kann der Markt für Pflegeimmobilien nach 2018 sogar noch dynamischer werden.“

Die GREAT AG in Langenhagen empfiehlt angehenden Investoren die demographischen Entwicklungen in Deutschland stets zu verfolgen, um den nächsten heißen Trend so früh wie möglich zu erkennen.

Teilen Sie unseren Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert