Die 10 wichtigsten Verbände der Immobilienwirtschaft

Hier erhalten Sie Informationen über die wichtigsten, deutschen Verbände in der Immobilienwirtschaft. Diese vertreten die Interessen ihrer Mitglieder in der Republik und haben, je nach Mitgliederzahl, viel Einfluss.

Die wichtigsten Verbände der Immobilienwirtschaft (Foto: Bankenverband - Bundesverband)
Die wichtigsten Verbände der Immobilienwirtschaft (Foto: Bankenverband – Bundesverband)

Die wichtigsten Verbände der Immobilienwirtschaft

Die Immobilienfirma GREAT AG in Langenhagen berät aufsteigende Investoren und Geschäftsmänner immer wieder über die unterschiedlichen Verbände in der deutschen Immobilienwirtschaft. „Man sollte wenigstens die 10 wichtigsten kennen,“ erklärt Vorstand Helmut Freitag.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.

Ganze 3.000 Wohnungsunternehmen mit mehr als 6 Millionen Objekten sind bei diesem Verband vertreten. Diese Interessenverbindung gibt 13 Millionen Menschen in Deutschland ein Zuhause und kümmert sich damit um das Wohnen für 17 Prozent der Bevölkerung.

Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen

Hier sind 1.600 Mitglieder vertreten, die mehr als 3 Millionen Wohneinheiten betreiben. Man kann den Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen als einen der wichtigsten Interessensvertreter der mittelständigen Immobilienwirtschaft bezeichnen. Selbst der Bundestag fragt diesen Verband regelmäßig um Rat.

Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V.

Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. Vertritt 1.400 Immobilienverwalter, die hauptberuflich in der Branche tätig sind. Jedes Land organisiert sich hierbei eigenständig – insgesamt werden jedoch ganze 1,7 Millionen Einheiten von dem Verband in Deutschland verwaltet.

Haus & Grund – Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V.

Haus und Grund hat knapp unter 1 Millionen Mitglieder und ist seit mehr als 130 Jahren in Deutschland etabliert.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e. V.

6.000 Mitgliedsunternehmen und Vollzeit-Beschäftigte wie Immobilienverwalter, Bauträger und Finanzdienstleister, aber auch Immobilienmakler, lassen sich hier vertreten. Das Ziel dieses Verbandes ist die Sicherung und Förderung der Berufsausübung eines jeden Mitglieds.

Verband Privater Bauherren e. V.

Der VPB ist die älteste Vereinigung privater Bauherren. Hier werden nur Mitglieder aufgenommen, wenn sich diese dem nicht-gewerblichem Bau verpflichten. Seit Jahren fungiert diese Verbindung als Verbraucherschutzgemeinschaft für Bauherren in Deutschland.

Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter (BFW):

Hier sind 400 Unternehmen mit insgesamt 550.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten vertreten.

VDWI – Absolventenverein der EBZ Business School, vormals Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Das Ziel des VDWI ist es, ausgebildeten Fachkräften weitere Fortbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen und bereitzustellen. Auch Quereinsteiger haben hier die Möglichkeit sich weiterzubilden.

Immoebs e.V.:

„Immoebs ist dafür da, ein berufliches Netzwerk der Immobilienbranche zu erstellen. Einsteiger und Etablierte können sich hier in Verbindung setzen.“

Helmut Freitag bestärkt immer wieder Berufseinsteiger sich ihr eigenes Netzwerk aufzubauen. Dieses Prinzip hat die German Real Estate Asset Trust AG zum Erfolg geführt.

Teilen Sie unseren Beitrag:

3 Gedanken zu “Die 10 wichtigsten Verbände der Immobilienwirtschaft

  1. Pingback: 2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert