Ja, sogar unser Zuhause wird smart. Erst waren es Computer, dann Telefone, Autos und dann auch noch Uhren. Vor einigen Jahren schien eine solch technische Vernetzung noch utopisch – und heute wurde selbst das Smart Home zur Realität.

Smart Home –
der Trend zu mehr Komfort
Vom vernetzten Wohnen profitiert jede Art von Immobilie. Egal ob Gewerbeimmobilie oder Eigenheim. Aktuell rüsten Immobilienbesitzer auch Denkmäler um, um diese auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Keiner will den Trend verpassen.
Gerade im Bereich Energieeffizienz und Sicherheit entwickelt sich der Markt für intelligente Vernetzungen rasant. Der Weg zum Smart Home kann aber auch kostengünstig anfangen. Nette Gadgets wie intelligente Glühbirnen finden immer mehr Gefallen unter Konsumenten.
Lesen Sie hier: Energiespartipps für den Alltag
Und sobald man einmal angefangen hat, kennt ‚Smart‘ keine Grenzen: Vernetzen Sie Ihre Lichtanlage, die Waschmaschine und Ihren Kaffeeautomaten. „Ihr Haus kann alles für Sie breit stellen wenn Sie es brauchen.“ Helmut Freitag, Immobilienexperte bei der GREAT AG in Langenhagen, sieht viel Potenzial in intelligenten Systemen für Haus und Hof.
Moderne Immobilien vernetzen inzwischen auch Fenster und Türen mit dem Internet. „Damit weiß Ihr Haus, wie viel Wärme aus dem Haus austritt und kann – ganz automatisch – die Heizung abstellen,“ erklärt Helmut Freitag. „Lüften Sie einfach so wie Sie möchten – das Haus kümmert sich um Ihre Energiekosten.“
Auch Kameras rund um, und im Inneren des Gebäudes können per W-Lan mit Ihrem Smartphone gesteuert werden. Von der Ferne haben Sie somit volle Einsicht über alles, was in Ihrem Zuhause geschieht.
Die German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover arbeiten auch mit Modernisierungsmaßnahmen, die mit lokalen Wetterstationen vernetzt sind. Bei erwartetem Regen werden Jalousien ausgefahren, bei starker Sonne das Beschattungssystem ausgefaltet.
Helmut Freitag erklärt: intelligentes Wohnen ist Heute bereits Realität. Wie viel Komfort und Sicherheit man für sein Zuhause gerne hätte, ist nur eine Frage des Geldbeutels. Eine ausgiebige Investition lohnt sich jedoch auf lange Sicht. Am Ende ist das Ziel immer eine Null-Rechnung, bei der sich das Haus von alleine versorgt nicht auf Strom von außerhalb angewiesen ist. Und dafür ist eine ’smartes‘ Haus der erste Schritt.
7 Gedanken zu “Mit dem Smart Home zu mehr Sicherheit und Komfort”